R&B-Countdown: Überblick | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Mehr... |

R&B-Nachtschwärmer: 1940s | 1950s | 1960s | R&B is Funky | Beat goes R&B |

R&B-Billboardcharts: Alle R&B-Hits in welcher R&B-Countdown-Sendung? |

R&B-Top500: Unsere R&B-Tanzhitparade zum Mitbestimmen |

0129 Sun-Story in Black

The Black Side of Sun-Records (Paul Gayten 29.01.1920)

Eine schwarze Labelstory, die jeden Musikfan interessieren sollte. Noch im Januar 1950 gründet Sam C. Phillips seinen Memphis Recording Service und prägt die R&B-Geschichte schon weit vor Elvis, Carl, Roy, Jerry Lee und Johnny Cash.

The Black Side of Sun: The Time before R&R:

Sorry this year for Eddie Taylor and Bobby Scott.


Erstsendung am 29.01.2016

Y Nr Artist Song Record-Label Year USA RB CW GB BRD
* 003 Lost John Hunter & His Blind Bats Cool Down Mama 4-STAR 1492 1950
* 005 Joe Hill Louis Boogie In The Park MODERN 813 1951
* 007 Joe Hill Louis I Feel Like A Million MODERN 795 1951
* 009 Joe Hill Louis Peace Of Mind MODERN 856 1951
* 011 Rosco Gordon A New Remedy For Love RPM 336 1951
* 013 Rosco Gordon Rosco'S Boogie RPM 322 1951
* 015 Rosco Gordon Ouch Pretty Baby RPM 324 1951
* 017 Jackie Brenston My Real Gone Rocket CHESS 1469 1952
* 020 Jimmy Liggins Cadillac Boogie SPECIALTY 521 1947
* 022 Jackie Brenston Independent Woman CHESS 1472 1951
* 024 Todd Rhodes Rocket 69 KING 4528 1952
* 026 Medallions Buick 59 DOOTONE 347 1955
* 028 Medallions Speedin' DOOTONE 364 1955
* 030 Bill Haley & The Saddlemen Rocket 88 HOLIDAY 105 1951
* 032 Jackie Brenston Rocket 88 CHESS 1458 1951 1
* 034 Dr. Ross Doctor Ross Boogie CHESS 1504 1951
* 036 Howlin' Wolf Mr. Highway Man CHESS 1510 1952
* 038 Howlin' Wolf Worried All The Time CHESS 1515 1952
* 040 Howlin' Wolf Oh Red CHESS 1528 1952
* 042 B.B. King Fine Looking Woman RPM 348 1952
* 044 B.B. King Boogie Woogie Woman RPM 374 1952
* 046 Tiny Kennedy Strange Kind Of Feeling TRUMPET 187 1952
* 048 Tiny Kennedy Blues Disease TRUMPET 188 1952
* 050 Paul Gayten Music Goes Round & Round ARGO 5257 1956
* 052 Paul Gayten Creole Gal DE LUXE 3215 1949
* 054 Paul Gayten Yeah Yeah Yeah REGAL 3312 1950
* 056 Paul Gayten It Ain'T Nothin' Happenin' OKEH 6972 1953
* 058 Paul Gayten Sweeper (I) ARGO 5267 1958
* 060 Paul Gayten Old Buttermilk Sky ARGO 5267 1958
* 062 Bobby Charles One Eyed Jack CHESS 1670 1957
* 064 Clarence Frogman Henry Baby Baby Please ARGO 5305 1958
* 066 Paul Gayten Tickle Toe (I) ARGO 5300 1958
* 068 Paul Gayten Nervous Boogie (I) ARGO 5277 1957 68
* 070 Paul Gayten Drivin' Home (Pt.1) (I) ARGO 5263 1956
* 072 Paul Gayten Better Believe It CHECKER 836 1956
* 074 Rufus Thomas Decorate The Counter CHESS 1517 1952
* 076 Rufus Thomas Tiger Man SUN 188 1953
* 078 Joe Hill Louis She May Be Yours (But She Comes To Me Sometimes) SUN 178 1953
* 080 Ma Rainey Baby No No SUN 184 1953
* 082 James Cotton My Baby SUN 199 1954
* 084 Prisonaires Just Walking In The Rain SUN 186 1953
* 086 Billy Emerson Red Hot SUN 219 1955
* 088 Rosco Gordon Chicken (Dance With You) SUN 237 1956
* 090 Rosco Gordon Just Love Me Baby SUN 227 1955
* 092 Willie Nix Try Me One More Time RPM 327 1951
* 094 Dr. Ross Come Back Baby SUN 193 1953
* 096 Joe Hill Louis We All Gotta Go Sometime SUN 178 1953

47 Einträge insgesamt

Warum machst Du den R&B-Countdown überhaupt?

Weil's für mich eine ausgezeichnete Gelegenheit ist, ein bisschen Werbung für die schwarze Musikkultur zu machen. Es gibt so viele Sendungen über Rock'n'Roll und Rockabilly, aber ich kenne zumindest im deutschprachigen Radioumfeld keine, die speziell den schwarzen Sound von damals zum Thema macht.

Aber vielleicht liegt's auch einfach nur daran, dass die musikalischen Einflüsse der amerikanischen Besatzungszone eben andere waren, als die der britischen Zone und die deutsche Schallplattenwelt davon damals sogut wie nichts wissen wollte. Wenn man beispielsweise nach England schaut: dort gehört die schwarze Musikkultur seit den 50s und 60s zum musikalischen Alltag.

Deshalb ist mir mit dieser Sendereihe daran gelegen, dieser Musik zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen.

Warum gleich 365 Sendungen in diesem täglichen Format?

Weil's mir ein Anliegen ist, die volle musikalische Bandbreite dieser Musikströmungen zu beleuchten. Es ist mir klar, dass nicht jeder jede Sendung hören kann/will, aber Musikgeschichte braucht einfach Sendeplatz, damit sich jeder das rauspicken kann, was er besonders gerne hört.

Warum gleich 2 Std. - Eine würde doch auch reichen?

Nein, weil man mit einer Stunde fast kein Thema vernünftig abhandeln kann. Weder eine Top40- oder Top50-Hitparadenausgabe, noch irgendein Label Special.

Das braucht einfach mehr Zeit.

Warum so viele bekannte Hits, die hat doch schon jeder?

Weil Hit und History zusammengehören. History bedeutet Hits!

Musikgeschichte schreiben nicht die super-raren Singles mit einer Kleinauflage von 500 Stück, auch wenn man sich das gerne heutzutage wünschen möchte. Zeitgeist nachzuspüren heißt auch: aufzuzeigen, dass da auch mal eine Ballade in den Top10 Millionenumsätze gemacht hat.

Tatsächlich kennt auch nicht jeder schon alle Hits. Ganz im Gegenteil: viele engen ihren Musikblickwinkel auf wenige Augenblicke auf der Zeitleiste ein, und glauben dann vielleicht, das wäre alles was man wissen sollte.

Ich bin da anderer Meinung.

Aber letztlich soll das jeder für sich so gestalten wie er möchte, Hauptsache, er hat Spaß mit dem, was er macht. Ich glaube, das ist nicht nur beim Thema Radio mit das Wichtigste.

Das ist so viel, ich kann das gar nicht alles hören

Stimmt vollkommen! Ich hab ja auch Jahre gebraucht, um die Sendungen fertigzustellen. Aber das Konzept ist, wie bei einem guten Spielfilm: "Nächstes Jahr kannst Du die verpasste Sendung dann nachholen!".

Ich weiss, dieses Konzept ist etwas abgefahren, aber Radio wird häufig als kurzlebiges Wegwerfprodukt gesehen und auch dazu gemacht, aber was bleibt, sind gut gemachte Themensendungen. Die kann man gerne mal wieder hören. In deisem Fall eben im nächsten Jahr am gleichen Tag.

Das ist mir viel zu viel Inhalt (manche sagen Gelaber)

Musikgeschichte ist viel zu spannend, ums einfach nur wortlos rieseln zu lassen. Wer Hintergrundinformation zur Musik nicht interessant findet, der ist mit einem 24-Std-wortlos-Dudelfunk (mein Feindbild-Radio) bestimmt besser bedient.

Dauert Dir das nicht viel zu lang bis 365 Sendungen fertig sind?

Doch ja, aber das ist eben die Kehrseite der musikgeschichtlichen Medaille.

Wenn man vorher sagt, dass es mit weniger Zeit nicht vernünftig machbar ist, dann muss man sich eben die Zeit nehmen, bis so eine Jahresleiste fertig ist. Ein bisschen ärgerlich ist es aber schon, wenn da einige Radiosender sofort damit loslegen möchten, ich sie aber leider noch vertrösten muss. Aber vielleicht finden wir ja auch eine Zwischenlösung, wie mit dem Bayoogie-Club.

Mal sehen!

Was passiert, wenn der R&B-Countdown fertig ist?

Dann habe ich noch so viele weitere Radioideen, die ich am liebsten gleich morgen schon anfangen möchte.