Wissenwertes über Tonträger und Aufnahmetechnik
Die Geschichte der Tonträger beginnt nicht erst mit der ersten Tonaufzeichnung von Thomas Alva Edsion 1877. Sowohl Aufnahme als auch Wiedergabe von Tönen, Sprache und Musik beschäftigt die Menschheit bereits seit mehr als 150 Jahren. HitHistory listet hier nur auszugsweise einige wenige Meilensteine der "konservierbaren Akustik".
- 1589-1900
- 1901-1950
- 1951-Heute
Eine Zeitreise durch die Tonträgerformate
Jahrgang |
Beschreibung |
1589 |
Der Italienische Physiker Giovanni Battista della Porta (1538-1615) hat erste Gedanken über die Konservierung des gesprochenen Wortes. Er wollte Worte in einem Behälter aufbewahren, konnte aber in seiner Zeit dafür keine Apparatur herstellen. |
1776 |
Der Schweizer Antoine Favre-Salomon entwickelt mit gelochten Papierbändern die erste Walzenspieldose. |
18.07.1877 |
Die erste Tonaufnahme der Geschichte durch Thomas Alva Edison (1847-1931) Mary had a little lamb. Er benutzt eine zur Schallaufzeichnung eine Membran über die sich eine Nadelspitze bewegt. Als er die Nadel erneut über den Papierstreifen zieht, konnte man das gesprochene Wort erneut hören. |
1883 |
M. Welte entwickelt die ersten Notenrollen, die vor allem bei Drehorgeln und Orchestrienen zum Einsatz kam. Im Gegensatz zu den Stilwalzen konnte die Notenrolle industriell gefertigt werden und konnte somit immer mit jeweils aktueller Musik vertrieben werden. |
1886 |
Thomas Alva Edison entwickelt die sog. Wachswalze, auch Wachszylinder genannt, im der Standardgröße von etwa 10,5cm Länge und 5cm Höhe. Der konische Zylinder ist innen hohl und dreht sich mit einer Geschwindigkeit von 144 U/min, später auch 160 U/min. |
1886 |
Chichester A. Bell und Charles Sumner Tainter verteiben mit Ihrer wenig später gegründeten Firma Columbia das erste Diktiergerät, das auf der Erfindung von Edison basiert. |
1888 |
Der Deutsche Emil Berliner entwicklet die Schallplatte aus Hartgummi. |
1895 |
Edwin Scott Votey entwickelt in Detroit die erste Pianola, eine Selbstspielapparatur für Pianos. |
1897 |
kommen die ersten Schellakplatten auf den Markt. Sie bestehen aus einem Gemisch von Schellack, Gesteinsmehl, Russ und Pflanzenfasern. |
1900 |
Der dänische Physisker Valdemar Poulsen präsentierte auf der Weltausstellung sein "Telegraphon". Ein Mikrophon übermittelt Schallsignale an einen Elektromagneten. Dieser magnetisiert einen dünnen Stahldrahlt im Rhythmus der Sprachschwingungen. Die Tonaufzeichungen wurden dann mit einem Telefonhörer abgehört. |
1900 |
Erste Zeitungsannoncen mit dem Hund Nipper ("His Masters Voice") erscheinen. |
Eine Zeitreise durch die Tonträgerformate
Jahrgang |
Beschreibung |
1922 |
Das sog. Wachsgussverfahren wird duch vom sog. Matrizenverfahren ("Vater-Mutter-Sohn-Verfahren") abgelöst. Diese Matrizen können erstmals beliebig oft zur Reproduktion verwendet werden. |
1923 |
Die Bell Telephone Company entwickelt das erste elektro-akustische Aufnahmeverfahren. Die Schallwellen werden mit einem Mikrophon aufgenommen und in elektrische Wechselspannung übersetzt. Die elektrischen Signale werden in grafischer Form als Schallwellen gespeichert und können so auf eine Schallplatte übertragen werden. |
28.10.1923 |
Hier ist Berlin Voxhaus. Damit begann die Rundfunkgeschichte in Deutschland. Mit einem selbstgebauten sog. Detektor und einer 25m langen Hochantenne konnte man die ersten Radiosignale empfangen. |
1926 |
Mit der Erfindung der Röhrentechnik musste man Schallwellen nun nicht mehr durch einen Trichter verstärken, sondern konnte den Schall elektrisch wiedergeben. |
1929 |
Um die Störgeräusche bei Tonbändern zu mildern experimentiert der Dresdner Fitz Pfleumler mit einem dünnen Papierstreifen, den er mit pulverisiertem Eisen beschichtet. |
1932 |
Die Fa. AEG erwirbt das Patent von Fritz Pfleumer. |
1935 |
Das erste Tonbandgerät "Magnetophon K1" wird auf der Berliner Funkaustellung von BASF präsentiert. |
1940 |
Das erste rauschfreie Tonband entsteht durch ein Hochfrequenzmagnetisierungsverfahren. |
21.06.1948 |
Die Plattenfirma Columbia präsentiert die erste 30cm Kunststoffschallplatte aus Polyvinylchlorid (PVC) mit Mikrorille auf 33 1/3 Umdrehungen pro Minute. Dieses Format nennen wir Langspielplatte (LP). |
1949 |
Die Radio Cooperation of America RCA-Victor führt das Schallplattenformat mit 17,5cm Durchmesser und 45 Umdrehungen pro Minute ein. Wir nennen dieses Format fortan Single. |
1950 |
Eduard Rhein, der Chefredakteur der Hör-Zu, entwickelt mit dem sog. Füllschrift-Verfahren eine Möglichkeit den Abstand der Plattenrillen zu verringern, um damit mehr Spielzeit auf die selbe Fläche zu bannen. Hierbei variieren die Rillenabstände je nach Lautstärke. Dies gibt nun auf einer Singleseite Platz für zwei Musikstücke. Die Extended Play Single (EP) wurde damit geboren. Eduard Rhein ist ebenfalls verantwortlich für die Einführung des UKW-Hörfunks. |
Eine Zeitreise durch die Tonträgerformate
Jahrgang |
Beschreibung |
1958 |
EMI stellt als letzte Deutsche Plattenfirma die Produktion der Schellackplatten ein. In England bleiben Schellacks bis 1961 im Programm. |
1958 |
Die Deutsche Grammophon erklärt die Stereophonie zur obligatorischen Aufnahmetechnik der LPs. Ab 1960 beträgt der Stereoanteil bereits 25%. Ab 1967 veröffentlicht EMI LPs ausschließlich als Stereoplatten. |
1964 |
Der erste Kassettenrecorder Philips EL 3300 erobert den Musikmarkt. |
1965 |
Ray Dolby entwickelt ein Rauschverminderungsverfahren bei dem leise Töne in der Lautstärke angehoben werden. Das bekannteste unter den verschiedenen Verfahren ist Dolby-B, das vor allem für Kassettenrecorder Verwendung fand. |
1968 |
Das erste Kassettenabspielgerät fürs Auto kommt auf den Markt. |
1970 |
Die erste Bildplatte (Videoplatte) wird von AEG, Teldec und Decca nach dem TED-Verfahren entwickelt (Television-Disc). |
1971 |
Die Erfindung der "echten Räumlichkeit" unter dem Schlagwort Quadrophonie verdoppelt die Anzahl der Stereo-Kanäle und gilt damit als Vorläufer des Dolby Surround Verfahrens. |
1979 |
Der erste Walkman erweitert die Mobiliät beim Musikhören. |
1982 |
Ein Gemeinschaftprodukt von Philips und Sony, die Compact Disc (CD) erobert die Wohnzimmer |
1982 |
Horst Redlich von der Plattenfirma Teldec entwickelt das "Direct Metal Mastering" und bewirkt damit ein wesentlich geringeres Grundrauschen in den höheren Frequenzen. |
1985 |
Die MPEG-Group (Moving Picture Experts Group) von Dolby, AT&T, Sony und dem Erlanger Fraunhofer Institut entwickelt die MP3-Technik. Sie erobert als erstes "körperloses" Format den Musikmarkt. |
1990 |
Die digitale Ära der privaten Musikaufnahmemöglichkeit mit dem Digital Audio Tape (DAT) löst Musikcassetten und Tonbänder ab. |
1992 |
Die Mini-Disc wird als zweites digitales Aufnahmemedium am Markt plaziert. |
2006 |
Derzeit forscht man an der Verbesserung der Soundqualität, z.B. AAC (Advanced Audio Coding), um eine besseren Klangqualität als MP3 zu gewinnen. |