R&B-Countdown: Überblick | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Mehr... |

R&B-Nachtschwärmer: 1940s | 1950s | 1960s | R&B is Funky | Beat goes R&B |

R&B-Billboardcharts: Alle R&B-Hits in welcher R&B-Countdown-Sendung? |

R&B-Top500: Unsere R&B-Tanzhitparade zum Mitbestimmen |

0113 Maxwell Davis

Die Geburtstags-Story für Maxwell Davis (14.Januar 1916)

Unser Geburtstagsspecial für die Westcoast-Legende Maxwell Davis kommt zwar heute ausnahmsweise schon einen Tag zu früh, denn auch morgen gibt's ein ähnlich bahnbrechendes Geburtstagsspecial für Pianist, Komponist Labelboss und Studioleiter Allen Toussaint in New Orleans. Beide Ausnahmemusiker in nur eine Sendung zu packen, wäre beiden nicht gerecht geworden. Also stellen wir heute schon mal den Vater des Westcoast R&B Maxwell Davis kurz vor. Viele 100 R&B-Aufnahmen wären in Los Angeles ab 1947 nicht denkbar gewesen, ohne den Sessionmusiker Maxwell Davis. Viele Charterfolge wären ohne ihn nicht komponiert worden und viele Labelbosse wären ohne ihn nie so reich geworden. The Man behind the Westcoast-Rhythm & Blues-Sound: Maxwell Davis.


Erstsendung am 13.01.2016

Y Nr Artist Song Record-Label Year USA RB CW GB BRD
* 003 Calvin Boze Having A Time (Havin' A Ball) ALADDIN 3160 1952
* 005 Calvin Boze Good Time Sue ALADDIN 3132 1951
* 006 Joe Liggins Boogie Woogie Lou SPECIALTY 426 1952
* 008 Mabel Scott Wailin' Daddy BRUNSWICK 84001 1952
* 010 Maxwell Davis Hot Point (I) ALADDIN 3174 1953
* 012 Maxwell Davis Cool Diggin' (I) RPM 482 1956
* 014 T-Bone Walker Welcome Blues IMPERIAL 5147 1951
* 016 Maxwell Davis Boogie Cocktails (I) MODERN 791 1951
* 018 Clarence Gatemouth Brown Without Me Baby ALADDIN 199 1947
* 020 Effie Smith Effie'S Boogie ALADDIN 151 1947
* 022 Amos Milburn Hold Me Baby ALADDIN 3023 1949 2
* 024 Amos Milburn Jitterburg Fashion Parade ALADDIN 3023 1949
* 026 Amos Milburn Pot Luck Boogie (I) ALADDIN 3026 1949
* 028 Amos Milburn I'M Still A Fool For You ALADDIN 3240 1953
* 030 Amos Milburn I Love You Anyway ALADDIN 3281 1954
* 032 Calvin Boze Slippin' & Slidin' ALADDIN 3086 1951
* 034 Little Willie Littlefield K.C. Lovin' FEDERAL 12110 1952
* 036 Little Willie Littlefield Pleading At Midnight FEDERAL 12110 1952
* 038 Jimmy Witherspoon One Fine Gal FEDERAL 12128 1952
* 040 Jimmy Witherspoon Funny Style Baby SWING TIME 161 1948
* 042 Jimmy Witherspoon Baby Baby MODERN 895 1952
* 044 Jimmy Witherspoon Doctor Blues MODERN 764 1949
* 046 Felix Gross Six Eight Boogie (I) DOWNBEAT 109 1947
* 048 Joe Liggins Rain Rain Rain SPECIALTY 426 1952
* 050 Bob Williams Talk To Me RCA 47-4958 1952
* 052 Gene Parrish You Cut The Biggest Hog Baby RCA 47-4415 1952
* 054 Crown Prince Waterford Leaping Boogie CAPITOL 40137 1948
* 056 Ray Anthony Blow Man Blow CAPITOL 2251 1952
* 058 Joe Liggins Rhythm In The Barnyard SPECIALTY 368 1950
* 060 Louis Jordan Hog Wash DECCA 28756 1953
* 062 Louis Jordan You Know It Too DECCA 28883 1953
* 064 Louis Jordan Everything That'S Made Of Wood DECCA 29860 1956
* 066 Oscar Mc Lollie Eternal Love MODERN 955 1955
* 068 Young Jessie Mary Lou MODERN 961 1955
* 070 B.B. King I'M Crackin' Up Over You RPM 450 1956
* 072 B.B. King Whole Lotta Lovin' RPM 416 1954 8
* 073 Jimmy Nelson Cry Hard Luck RPM 397 1954
* 075 Donna Hightower Since You RPM 439 1955
* 077 Dolly Cooper My Man MODERN 965 1955
* 079 Dolly Cooper Every Day & Every Night MODERN 986 1955
* 081 Teen Queens Baby Mine RPM 460 1956
* 083 Earl Curry One Whole Year Baby RPM 402 1954
* 085 Jacks Sugar Baby RPM 458 1956
* 087 Pete Johnson & Joe Turner Rocket Boogie 88 (I) SWING TIME 169 1948
* 089 Peppermint Harris Goodbye Blues ALADDIN 3177 1952

45 Einträge insgesamt

Warum machst Du den R&B-Countdown überhaupt?

Weil's für mich eine ausgezeichnete Gelegenheit ist, ein bisschen Werbung für die schwarze Musikkultur zu machen. Es gibt so viele Sendungen über Rock'n'Roll und Rockabilly, aber ich kenne zumindest im deutschprachigen Radioumfeld keine, die speziell den schwarzen Sound von damals zum Thema macht.

Aber vielleicht liegt's auch einfach nur daran, dass die musikalischen Einflüsse der amerikanischen Besatzungszone eben andere waren, als die der britischen Zone und die deutsche Schallplattenwelt davon damals sogut wie nichts wissen wollte. Wenn man beispielsweise nach England schaut: dort gehört die schwarze Musikkultur seit den 50s und 60s zum musikalischen Alltag.

Deshalb ist mir mit dieser Sendereihe daran gelegen, dieser Musik zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen.

Warum gleich 365 Sendungen in diesem täglichen Format?

Weil's mir ein Anliegen ist, die volle musikalische Bandbreite dieser Musikströmungen zu beleuchten. Es ist mir klar, dass nicht jeder jede Sendung hören kann/will, aber Musikgeschichte braucht einfach Sendeplatz, damit sich jeder das rauspicken kann, was er besonders gerne hört.

Warum gleich 2 Std. - Eine würde doch auch reichen?

Nein, weil man mit einer Stunde fast kein Thema vernünftig abhandeln kann. Weder eine Top40- oder Top50-Hitparadenausgabe, noch irgendein Label Special.

Das braucht einfach mehr Zeit.

Warum so viele bekannte Hits, die hat doch schon jeder?

Weil Hit und History zusammengehören. History bedeutet Hits!

Musikgeschichte schreiben nicht die super-raren Singles mit einer Kleinauflage von 500 Stück, auch wenn man sich das gerne heutzutage wünschen möchte. Zeitgeist nachzuspüren heißt auch: aufzuzeigen, dass da auch mal eine Ballade in den Top10 Millionenumsätze gemacht hat.

Tatsächlich kennt auch nicht jeder schon alle Hits. Ganz im Gegenteil: viele engen ihren Musikblickwinkel auf wenige Augenblicke auf der Zeitleiste ein, und glauben dann vielleicht, das wäre alles was man wissen sollte.

Ich bin da anderer Meinung.

Aber letztlich soll das jeder für sich so gestalten wie er möchte, Hauptsache, er hat Spaß mit dem, was er macht. Ich glaube, das ist nicht nur beim Thema Radio mit das Wichtigste.

Das ist so viel, ich kann das gar nicht alles hören

Stimmt vollkommen! Ich hab ja auch Jahre gebraucht, um die Sendungen fertigzustellen. Aber das Konzept ist, wie bei einem guten Spielfilm: "Nächstes Jahr kannst Du die verpasste Sendung dann nachholen!".

Ich weiss, dieses Konzept ist etwas abgefahren, aber Radio wird häufig als kurzlebiges Wegwerfprodukt gesehen und auch dazu gemacht, aber was bleibt, sind gut gemachte Themensendungen. Die kann man gerne mal wieder hören. In deisem Fall eben im nächsten Jahr am gleichen Tag.

Das ist mir viel zu viel Inhalt (manche sagen Gelaber)

Musikgeschichte ist viel zu spannend, ums einfach nur wortlos rieseln zu lassen. Wer Hintergrundinformation zur Musik nicht interessant findet, der ist mit einem 24-Std-wortlos-Dudelfunk (mein Feindbild-Radio) bestimmt besser bedient.

Dauert Dir das nicht viel zu lang bis 365 Sendungen fertig sind?

Doch ja, aber das ist eben die Kehrseite der musikgeschichtlichen Medaille.

Wenn man vorher sagt, dass es mit weniger Zeit nicht vernünftig machbar ist, dann muss man sich eben die Zeit nehmen, bis so eine Jahresleiste fertig ist. Ein bisschen ärgerlich ist es aber schon, wenn da einige Radiosender sofort damit loslegen möchten, ich sie aber leider noch vertrösten muss. Aber vielleicht finden wir ja auch eine Zwischenlösung, wie mit dem Bayoogie-Club.

Mal sehen!

Was passiert, wenn der R&B-Countdown fertig ist?

Dann habe ich noch so viele weitere Radioideen, die ich am liebsten gleich morgen schon anfangen möchte.