R&B-Countdown: Überblick | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Mehr... |

R&B-Nachtschwärmer: 1940s | 1950s | 1960s | R&B is Funky | Beat goes R&B |

R&B-Billboardcharts: Alle R&B-Hits in welcher R&B-Countdown-Sendung? |

R&B-Top500: Unsere R&B-Tanzhitparade zum Mitbestimmen |

0401 Aladdin-Records 1

Aladdin-Records in the 1940s (Amos Milburn 01.04.1927)

Wer in Gottes Namen sind Leo & Eddie Messner?

Unsere Aladdin-Story beginnt heute zum Geburtstag von Amos Milburn mit der Frühzeit des Los Angeles Labels ab 1945.

Teil2 dann am 19.6. zum Geburtstag von Shirley Goodman
Teil3 am 11.7. zum Geburtstag von Thurston Harris

Sorry this year for Arthur Conley, Rudolph Isley.


Erstsendung am 01.04.2016

Y Nr Artist Song Record-Label Year USA RB CW GB BRD
* 003 Illinois Jacquet Flyin' Home (Pt.1) (I) PHILO 101 1944
* 005 Jay Mc Shann Bad Tale Boogie (I) PHILO 110 1945
* 007 Wynonie Harris Around The Clock ALADDIN 103 1945
* 009 Helen Humes He May Be Your Man ALADDIN 105 1945
* 011 Helen Humes Be Baba Leba ALADDIN 106 1945
* 013 Jim Wynn Ee Bobaliba 4-STAR 1026 1946
* 015 Flennoy Trio (Voc:Tina Dixon) Ee-Ba-Ba-Lee-Ba EXCELSIOR 130 1945
* 017 Helen Humes Voo It ALADDIN 121 1945
* 019 Thurston Harris Be Baba Leba ALADDIN 3415 1958
* 021 Amos Milburn Amos Blues ALADDIN 159 1946
* 023 Amos Milburn Down The Road A Piece ALADDIN 161 1946
* 025 Amos Milburn My Baby'S Boogying ALADDIN 160 1946
* 027 Amos Milburn Amos Boogie (I) ALADDIN 174 1946
* 029 Amos Milburn Train'S Been Gone ALADDIN 206 1947
* 031 Amos Milburn Roamin' House Boogie ALADDIN 3032 1949 1
* 033 Amos Milburn Ain'T Nothing Shaking ALADDIN 3093 1951
* 035 Amos Milburn Just One More Drink ALADDIN 3093 1951
* 037 Amos Milburn One Scotch One Bourbon One Beer ALADDIN 3197 1953 2
* 039 Amos Milburn 1-2-3 Everybody ALADDIN 3269 1954
* 041 Amos Milburn Milk & Water ALADDIN 3240 1953
* 043 Amos Milburn Juice Juice Juice ALADDIN 3332 1956
* 045 Amos Milburn Chicken Shack Boogie '56 ALADDIN 3332 1956
* 047 Amos Milburn We Teenagers Know What We Want (U) ALADDIN UNREL. 1956
* 049 Amos Milburn Soft Pillow ALADDIN 3363 1957
* 051 Calvin Boze Waiting & Drinking ALADDIN 3045 1950
* 053 Calvin Boze If You Ever Had The Blues ALADDIN 3045 1950
* 055 La Melle Prince Get High ALADDIN 3067 1950
* 057 Floyd Dixon Girl Fifteen ALADDIN 3069 1950
* 058 Floyd Dixon Let'S Dance ALADDIN 3078 1951
* 060 Joe Turner Empty Pocket Blues ALADDIN 3070 1950
* 062 Big Jay Mc Neely Jay'S Frantic (I) ALADDIN 3050 1950
* 064 Five Keys Glory Of Love ALADDIN 3099 1951 1
* 066 Maxwell Davis Glory Of Love (I) ALADDIN 3142 1952
* 068 Billie Holiday Blue Turning Grey Over You ALADDIN 3102 1951
* 070 Charles Brown Black Night ALADDIN 3076 1951 1
* 072 Peppermint Harris Have Another Drink & Talk To Me ALADDIN 3107 1951
* 074 Lynn Hope Hop Skip & Jump (I) ALADDIN 3128 1952
* 076 Lynn Hope Eleven Til Two (I) ALADDIN 3109 1951
* 078 Jack Parker I Need You I Want You 7-11 2100 1952
* 080 Rusty Mc Donald Baby Sittin' Boogie INTRO 6035 1952
* 082 Tommy Duncan Nancy Jane INTRO 6054 1952
* 084 Jimmy Walker Hi Gear Daddy INTRO 6025 1951
* 086 Amos Milburn Boogie Woogie (I) ALADDIN 3105 1951
* 088 Amos Milburn Square Dance Boogie ALADDIN 3056 1950
* 090 Louis Jordan Time'S A Passin' ALADDIN 3279 1954
* 092 Charles Brown Let'S Walk ALADDIN 3235 1954

46 Einträge insgesamt

Wer ist eigentlich die Zielgruppe beim R&B-Countdown?

Alle Musikfreunde, die an der geschichtlichen Entwicklung der schwarzen Musik in den frühen Tagen interssiert sind, d.h. wirklich jeder, der sich einen Überblick verschaffen will, über die wichtigsten schwarzen Musiker, Trends und Hits.

Dabei gibt es wohl mal mindestens 3 konkurrierende Hörerschichten, die alle genügend Toleranz aufbringen sollten, denn ein Überblick bedeutet oftmals auch, die jeweils anderen Hörgewohnheiten mit einzubeziehen:

  • die Raritätenjäger, nach dem Motto: alles was ich schon kenne ist eh längst abgehakt.
    Im Gegenteil! Die Moderation ist der Inhalt. Die Geschichte zum Song ist das Spannende.
    Ich freue mich über jeden jugendlichen Zuhörer, der vielleicht so manchen Hit erst dadurch kennenlernt.
  • die interessierten Oldieliebhaber, nach dem Motto: gib mir die besten Top10-Hits, das reicht vollkommen.
    Im Gegenteil! Dann hätten wir 30-40% Balladen und die fetzigen Tanzklassiker waren fast niemals Charthits.
    Ich freue mich über jeden Hörer, der sich dadurch auch mal etwas tiefer reinhören mag.
  • die Epochenspezialisten, nach dem Motto: ich höre nur Musik von 1955 bis 1963
    Im Gegenteil: Musik war immer vorher schon "auf dem Weg zum Lieblingsgeschmack" und nach der Lieblingsepoche gibt es trotzdem immer wieder spannende Songs und Themen.

Zielgruppe: Alle, die Zeit und Lust haben sich in die schwarze Musikgeschichte einzuhören.

Was sind die R&B Top500?

Der Versuch für die Racemusic- und Rhythm & Blues Tanzgemeinde auch eine ähnliche Hitparade gemeinsam zusammen zu stellen, wie uns das die Northern Soul Freunde in den 60s bereits so perfekt vorleben. Geeignete R&B-Singles gibt's mit Sicherheit genauso viele. Also warum nicht mal für die 50s-Tanzgemeinde etwas ähnliches versuchen.

Hier könnt ihr mehr über diese Idee erfahren.

Wann werden die ROT-Markierten Sendungen gesendet?

Die ROT-Markierten Sendungen werden im Jahresturnuswechsel mit den tagesgleichen GRÜNEN Sendungen gesendet. Jeder RBC-Jahr hat so immer wieder neue Sendungen zu bieten und man kann so mit der Zeit auch wirklich alle Charthits hören.

Warum ändern sich die Playlisten im Jahresverlauf ab und an?

Die Sendungen sind (gerade beim ersten Turus in 2015) noch nicht auf die entgültige Sendelänge von 2 1/2h konzeptioniert. Manche haben also beim nächsten Turnus mehr Songs, d.h. es kann  durchaus sein, dass die Sendung von 2015 mit der von 2016 abweicht. Es soll ja schließlich auch spannend bleiben, und eventuelle Fehlinformationen muss ich selbstverständlich auf diesem Weg auch "ausbügeln".