R&B-Countdown: Überblick | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Mehr... |

R&B-Nachtschwärmer: 1940s | 1950s | 1960s | R&B is Funky | Beat goes R&B |

R&B-Billboardcharts: Alle R&B-Hits in welcher R&B-Countdown-Sendung? |

R&B-Top500: Unsere R&B-Tanzhitparade zum Mitbestimmen |

0430 R&B-Reiseroute5

Die R&B-Reise von New York über Chicago nach Los Angeles Pt.5

Wir beenden damit unsere Rhythm & Blues Reiseroute durch Amerika.

Nochmals gute Reise heute zum Teil5.


Erstsendung am 30.04.2016

Y Nr Artist Song Record-Label Year USA RB CW GB BRD
* 003 Dinah Washington New York Chicago & Los Angeles MERCURY 8163 1949
* 005 Ella Fitzgerald & Chick Webb Holiday In Harlem DECCA 1521 1937
* 007 Joe Thomas Harlem Hop (I) KING 4401 1950
* 009 Ray Noble Harlem Nocturne (I) COLUMBIA 35708 1940
* 011 Joe Harnell Harlem Nocturne (I) KAPP 0497 1963
* 012 Drifters Up In The Streets Of Harlem ATLANTIC 2336 1966
* 014 Slim & Slam Broadway Jump OKEH 5792 1940
* 016 Jackie Wilson & Count Basie Funky Broadway BRUNSWICK 55373 1968
* 018 Supremes & Temptations Funky Broadway TAMLA (UK) LP 11096 1968 31 31
* 020 Ad Libs Boy From New York City BLUE CAT 102 1965 8 6
* 022 Hank Ballard & The Midnighters Fifth Street Blues FEDERAL 12088 1952
* 024 Ella Fitzgerald Cheakspeake & Ohio DECCA 27602 1951
* 026 Tennessee Ernie Ford Cincinnati Dancing Pig CAPITOL 1174 1950
* 028 Roland Johnson Cincinnati Dancing Pig TODD 1056 1960
* 030 Montana Taylor Indiana Avenue Stomp (I) CIRCLE 1008 1946
* 032 King Porter Russel Street Hustle KING 4295 1949
* 034 J.T. Brown Windy City Boogie (I) UNITED 103 1951
* 036 Five Blazes Chicago Boogie ARISTOCRAT 201 1947
* 038 Buddy Rich Route 66 MERCURY 3025 1946
* 040 Andy Kirk Little Joe From Chicago DECCA 25118 1938
* 041 Nellie Lutcher Chi-Chi-Chi-Chicago CAPITOL 10108 1947
* 043 Jay Mc Shann Garfield Avenue Blues MERCURY 8022 1945
* 045 Chet Oliver Going Back To Chicago FORTUNE 829 1956
* 047 Eddie Boyd Chicago Is Just That Way RCA 50-0006 1950
* 049 Big Maceo Chicago Breakdown (I) BLUEBIRD 30-0743 1945
* 051 Jimmy Rogers (Black) Chicago Bound CHESS 1574 1954
* 053 Charles Avery Dearborn Street Breakdown (I) PARAMOUNT 12896 1929
* 055 Helen Humes Central Avenue Boogie ALADDIN 122 1945
* 057 Julia Lee Show Me Missouri Blues MERCURY 8005 1945
* 059 Nite Riders St. Loo SUE 719 1959
* 061 Jimmy Reed Crazy 'Bout Oklahoma BLUESWAY 61013 1965
* 063 Ted Taylor I'M Gonna Send You Back To Oklahoma RONN 033 1969
* 065 Louie Bashall Oklahoma Boogie RCA 47-5422 1953
* 067 Spade Cooley All Aboard For Oklahoma RCA 20-2552 1947
* 069 Johnny Lee Wills A-L-B-U-Q-U-E-R-Q-U-E RCA 47-5336 1953
* 071 King Perry Going To Califormia Blues DE LUXE 3216 1949
* 073 Messengers California Soul SOUL 35037 1967
* 075 Melvin Smith California Baby RCA 47-4558 1952
* 076 Jay Mc Shann Vine Street Boogie (I) DECCA 8570 1941
* 078 Duke Henderson 18Th & Vine Street Blues EXCELSIOR 507 1948
* 080 Young Holt Unlimited California Montage (I) BRUNSWICK 55417 1969
* 082 Al Brown'S Tunetoppers Route 66 AMY 829 1961
* 084 Dinah Washington Journey'S End MERCURY 8169 1950
* 086 Ivory Joe Hunter All States Boogie KING 4314 1949

44 Einträge insgesamt

Wer ist eigentlich die Zielgruppe beim R&B-Countdown?

Alle Musikfreunde, die an der geschichtlichen Entwicklung der schwarzen Musik in den frühen Tagen interssiert sind, d.h. wirklich jeder, der sich einen Überblick verschaffen will, über die wichtigsten schwarzen Musiker, Trends und Hits.

Dabei gibt es wohl mal mindestens 3 konkurrierende Hörerschichten, die alle genügend Toleranz aufbringen sollten, denn ein Überblick bedeutet oftmals auch, die jeweils anderen Hörgewohnheiten mit einzubeziehen:

  • die Raritätenjäger, nach dem Motto: alles was ich schon kenne ist eh längst abgehakt.
    Im Gegenteil! Die Moderation ist der Inhalt. Die Geschichte zum Song ist das Spannende.
    Ich freue mich über jeden jugendlichen Zuhörer, der vielleicht so manchen Hit erst dadurch kennenlernt.
  • die interessierten Oldieliebhaber, nach dem Motto: gib mir die besten Top10-Hits, das reicht vollkommen.
    Im Gegenteil! Dann hätten wir 30-40% Balladen und die fetzigen Tanzklassiker waren fast niemals Charthits.
    Ich freue mich über jeden Hörer, der sich dadurch auch mal etwas tiefer reinhören mag.
  • die Epochenspezialisten, nach dem Motto: ich höre nur Musik von 1955 bis 1963
    Im Gegenteil: Musik war immer vorher schon "auf dem Weg zum Lieblingsgeschmack" und nach der Lieblingsepoche gibt es trotzdem immer wieder spannende Songs und Themen.

Zielgruppe: Alle, die Zeit und Lust haben sich in die schwarze Musikgeschichte einzuhören.

Was sind die R&B Top500?

Der Versuch für die Racemusic- und Rhythm & Blues Tanzgemeinde auch eine ähnliche Hitparade gemeinsam zusammen zu stellen, wie uns das die Northern Soul Freunde in den 60s bereits so perfekt vorleben. Geeignete R&B-Singles gibt's mit Sicherheit genauso viele. Also warum nicht mal für die 50s-Tanzgemeinde etwas ähnliches versuchen.

Hier könnt ihr mehr über diese Idee erfahren.

Wann werden die ROT-Markierten Sendungen gesendet?

Die ROT-Markierten Sendungen werden im Jahresturnuswechsel mit den tagesgleichen GRÜNEN Sendungen gesendet. Jeder RBC-Jahr hat so immer wieder neue Sendungen zu bieten und man kann so mit der Zeit auch wirklich alle Charthits hören.

Warum ändern sich die Playlisten im Jahresverlauf ab und an?

Die Sendungen sind (gerade beim ersten Turus in 2015) noch nicht auf die entgültige Sendelänge von 2 1/2h konzeptioniert. Manche haben also beim nächsten Turnus mehr Songs, d.h. es kann  durchaus sein, dass die Sendung von 2015 mit der von 2016 abweicht. Es soll ja schließlich auch spannend bleiben, und eventuelle Fehlinformationen muss ich selbstverständlich auf diesem Weg auch "ausbügeln".