R&B-Countdown: Überblick | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Mehr... |

R&B-Nachtschwärmer: 1940s | 1950s | 1960s | R&B is Funky | Beat goes R&B |

R&B-Billboardcharts: Alle R&B-Hits in welcher R&B-Countdown-Sendung? |

R&B-Top500: Unsere R&B-Tanzhitparade zum Mitbestimmen |

0424 R&B-Reiseroute3

Die R&B-Reise von New Orleans bis nach Los Angeles Pt.3

Wir starten heute unsere Rhythm & Blues Reiseroute entlang der berühmten Route90 von New Orleans im Bundessaat Louisiana in Richtung Westen bis an die Küste nach Los Angeles.

Den Zeitgeist der schwarzen R&B-Roots auf der Landkarte nachzeichnen.

 

Gute Reise heute zum Teil3.

Y Nr Artist Song Record-Label Year USA RB CW GB BRD
* 003 Joe Liggins Going Back To New Orleans 441 1953
* 005 Clarence Garlow Route 90 1021 1953
* 007 Bill Black Combo San Antonio Rose (I) LP 12013 1964
* 009 Big Boy Myles New Orleans 605 1960
* 011 Wilson Pickett New Orleans 584 107 1967
* 013 Earl Forrest Beale Street Popeye (I) 349 1962
* 015 Ernestine Anderson Beale Street Blues EP 10007-04 1964
* 017 Chubby Newsome New Orleans Lover Man 3213 1949
* 019 Snookum Russell Basin Street Ain'T Basin Street No More 301 1954
* 020 Louis Prima Bourbon Street Blues LP 156623 1958
* 022 Piano Red Decatour Street Boogie 47-5337 1953
* 024 Lloyd Glenn Rampart Street Jump (I) 5022 1949
* 026 Nellie Lutcher Lake Charles Boogie 15148 1948 13 13
* 027 Connie Haines Mississippi Mud 60799 1952
* 029 Terry Fell Mississippi River Shuffle 0114 1955
* 030 Red Pleasant Mississippi Boogie 3 1950
* 032 Johnny Bond Tennessee Kentucky & Alabam 20671 1950
* 034 Johnny Bond Tennessee Saturday Night 20545 1949 11
* 036 Billy Gray Tennessee Toddy 29800 1956
* 037 Ricky Riddle Boogie Woogie Tennessee 717 1947
* 039 Jumping Jaguars Knock Kneed Nellie From Koxville 29938 1956
* 041 Cecil Gant Nashville Jumps 250 1946
* 043 Red Foley Just This Side Of Memphis 30882 1959
* 045 Wayne Raney Fast Train Through Arkansas 0856 1950
* 047 Rusty Draper Texarkana Baby 70077 1953
* 049 Erskine Hawkins Texas Hop (I) 20-3408 1949
* 050 Johnny Crawford Texas Woman 108 1946
* 052 Freddy King Texas Oil (I) 12462 1962
* 054 Ralph Marterie All That Oil In Texas 70248 1953
* 056 Oscar Mc Lollie All That Oil In Texas 915 1953
* 058 Dale Belmont Gonna Go Back To Texas 680 1951
* 060 Bob Wills Texas Playboy Rag 36841 1945 2
* 061 Tex Williams I Got Texas In My Soul 303 1946
* 063 Tex Williams Danny Boy Of San Angelo 30553 1958
* 065 Spade Cooley You Can'T Get Texas Out Of Me 20-3547 1949
* 067 Luke Wills Texas Special 20-3081 1941
* 069 Red Foley Texas Vs. Kentucky 46278 1950
* 071 Tasso Zachary Louisville Kentucky ROSEMAY 605 1951
* 073 Marty Roberts St. Louis Blues 64179 1953
* 075 La Vern Baker St. Louis Blues 1163 1957
* 077 Booker T. Washington St. Louis Boogie 1106 1961
* 079 Jimmy Ricks Bad Man Of Missouri 236 1957
* 081 Harold Dorman Moved To Kansas City 1012 1960
* 083 Hank Ballard & The Midnighters Kansas City 5195 1959 72 16
* 084 Jimmy Spruill Kansas City March (I) 1006 1959
* 086 James Brown Kansas City 6086 1967 55 21
* 088 Little Cameron Kansas City Dog 2106 1959
* 090 Rocky Rauch Colorado Boogie 207 1951
* 092 Billy Stewart By The Time I Get To Phoenix 2080 1969
* 094 Johnny Moore Pasadena 246 1947
* 095 Joe Lutcher Pasadena Rhumboogie 661 1949
* 097 Wynonie Harris Blowin' To California 4252 1948
* 099 Fats Domino You Can Pack Your Suitcase 5301 1954

53 Einträge insgesamt

Wer ist eigentlich die Zielgruppe beim R&B-Countdown?

Alle Musikfreunde, die an der geschichtlichen Entwicklung der schwarzen Musik in den frühen Tagen interssiert sind, d.h. wirklich jeder, der sich einen Überblick verschaffen will, über die wichtigsten schwarzen Musiker, Trends und Hits.

Dabei gibt es wohl mal mindestens 3 konkurrierende Hörerschichten, die alle genügend Toleranz aufbringen sollten, denn ein Überblick bedeutet oftmals auch, die jeweils anderen Hörgewohnheiten mit einzubeziehen:

  • die Raritätenjäger, nach dem Motto: alles was ich schon kenne ist eh längst abgehakt.
    Im Gegenteil! Die Moderation ist der Inhalt. Die Geschichte zum Song ist das Spannende.
    Ich freue mich über jeden jugendlichen Zuhörer, der vielleicht so manchen Hit erst dadurch kennenlernt.
  • die interessierten Oldieliebhaber, nach dem Motto: gib mir die besten Top10-Hits, das reicht vollkommen.
    Im Gegenteil! Dann hätten wir 30-40% Balladen und die fetzigen Tanzklassiker waren fast niemals Charthits.
    Ich freue mich über jeden Hörer, der sich dadurch auch mal etwas tiefer reinhören mag.
  • die Epochenspezialisten, nach dem Motto: ich höre nur Musik von 1955 bis 1963
    Im Gegenteil: Musik war immer vorher schon "auf dem Weg zum Lieblingsgeschmack" und nach der Lieblingsepoche gibt es trotzdem immer wieder spannende Songs und Themen.

Zielgruppe: Alle, die Zeit und Lust haben sich in die schwarze Musikgeschichte einzuhören.

Was sind die R&B Top500?

Der Versuch für die Racemusic- und Rhythm & Blues Tanzgemeinde auch eine ähnliche Hitparade gemeinsam zusammen zu stellen, wie uns das die Northern Soul Freunde in den 60s bereits so perfekt vorleben. Geeignete R&B-Singles gibt's mit Sicherheit genauso viele. Also warum nicht mal für die 50s-Tanzgemeinde etwas ähnliches versuchen.

Hier könnt ihr mehr über diese Idee erfahren.

Wann werden die ROT-Markierten Sendungen gesendet?

Die ROT-Markierten Sendungen werden im Jahresturnuswechsel mit den tagesgleichen GRÜNEN Sendungen gesendet. Jeder RBC-Jahr hat so immer wieder neue Sendungen zu bieten und man kann so mit der Zeit auch wirklich alle Charthits hören.

Warum ändern sich die Playlisten im Jahresverlauf ab und an?

Die Sendungen sind (gerade beim ersten Turus in 2015) noch nicht auf die entgültige Sendelänge von 2 1/2h konzeptioniert. Manche haben also beim nächsten Turnus mehr Songs, d.h. es kann  durchaus sein, dass die Sendung von 2015 mit der von 2016 abweicht. Es soll ja schließlich auch spannend bleiben, und eventuelle Fehlinformationen muss ich selbstverständlich auf diesem Weg auch "ausbügeln".