R&B-Countdown: Überblick | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Mehr... |

R&B-Nachtschwärmer: 1940s | 1950s | 1960s | R&B is Funky | Beat goes R&B |

R&B-Billboardcharts: Alle R&B-Hits in welcher R&B-Countdown-Sendung? |

R&B-Top500: Unsere R&B-Tanzhitparade zum Mitbestimmen |

0419 Rosemary Mc Coy

Die Komponistin Rosemary Mc Coy (19.04.1922) und der R&B-Countdown zum 19.04.1960

Sie gehört zusammen mit ihrem kongenialen Komponistenpartner Charlie Singleton mit zu den R&B-Trendsettern, die mit ihrnen Kompositionen weit mehr für die Entwicklung des R&B und des R&R geschafft haben, als so mancher Künstler vor dem Mikrophon. Neben unser Playliste zur Sendung hier auch noch ein längerer Auszug der bahnbrechenden Kompositionen von Rosemary Mc Coy.

Dazu kombinieren wir in Auszügen die Neuigkeiten aus dem Billboard-Magazin vom 19.April 1960.


Erstsendung am 19.04.2016

Y Nr Artist Song Record-Label Year USA RB CW GB BRD
* 003 Du Droppers Boot 'Em Up GROOVE 0036 1954
* 005 Ruth Brown Love Contest ATLANTIC 1018 1953
* 007 Sticks Mc Ghee One Monkey Can'T Stop The Show (I) ATLANTIC 937 1951
* 009 Margie Day Just Couldn'T Keep It To Myself DECCA 48325 1954
* 011 Eartha Kitt My Heart'S Delight RCA 47-6009 1955
* 013 Damita Jo In My Heart RCA 47-6185 1955
* 015 Annisteen Allen Wheels Of Love CAPITOL 3048 1955
* 017 Ella Mae Morse Heart Full Of Hope CAPITOL 3167 1955
* 019 King Sisters I'M Not Free CAPITOL 3647 1957
* 021 Cathy Ryan High Falutin' Honey KING 4890 1956
* 023 Rosemarie Mc Coy Down Here CAT 111 1954
* 025 Charlie Singleton Blow Mr. Singleton (I) ATLAS 002 1950
* 027 Charlie Singleton Sos (I) LEE 208 1950
* 029 Charlie Singleton H-Bomb Boogie (I) SATURN 500 1950
* 031 Charlie & Ray I Gotta Have You HERALD 472 1956
* 033 Charlie & Ray Sweet Thing HERALD 515 1958
* 035 Charlie & Rosie Don'T Call The Wagon RCA 47-6634 1956
* 037 Nappy Brown Just A Little Love SAVOY 1167 1955
* 039 Burton Sisters Piddly Patter Patter RCA 47-6186 1955
* 041 Toni Arden Little By Little DECCA 30180 1957
* 043 Nappy Brown Don'T Be Angry '59 (Y) SAVOY 1589 1959
* 045 Lillian Briggs Gypsy Goofed EPIC 9166 1956
* 047 Pearl Bailey Gypsy Goofed MERCURY 70926 1956
* 049 Hank Ballard & The Midnighters Looka Here FEDERAL 12227 1955
* 051 James Brown That Dood It FEDERAL 12311 1957
* 053 Four Knights Honey Bunch CAPITOL 3024 1955
* 055 Five Keys I Burned Your Letter KING 5302 1960
* 057 Five Keys Don'T You Know I Love You CAPITOL 3185 1955
* 059 Little Willie John If I Thought You Needed Me KING 5066 1957
* 061 Jimmy Jones Ready For Love CUB 9082 1960
* 063 Annisteen Allen That'S The Music For Me DECCA 30243 1957
* 065 Lloyd Price Never Let Me Go ABC-PARAM. 10075 1960 82 26
* 067 Lloyd Price Lady Luck ABC-PARAM. 10075 1960 14 3 45
* 069 Bo Diddley Live My Life CHECKER LP 2976-12 1960
* 071 Bo Diddley Road Runner CHECKER 942 1960 75 20
* 073 Hank Ballard & The Midnighters Coffee Grind KING 5312 1960 21
* 075 Chuck Berry Let It Rock CHESS 1747 1960 64 6
* 077 Chuck Berry Too Pooped To Pop CHESS 1747 1960 42 18
* 079 Bobby Rydell Little Bitty Girl CAMEO 171 1960 19
* 081 Bobby Rydell Wild One CAMEO 171 1960 2 10 7
* 083 Brenda Lee Sweet Nothin'S DECCA 30967 1960 4 12 4 34
* 085 Bobby Bland Lead Me On DUKE 318 1960 9
* 087 Billy Bland Can'T Stop Her From Dancing OLD TOWN 1105 1961
* 089 Billy Bland Let The Little Girl Dance OLD TOWN 1076 1960 7 11 15
* 091 Buster Brown Madison Shuffle (I) FIRE 1020 1960
* 093 Buster Brown Fannie Mae FIRE 1008 1960 38 1
* 095 Nappy Brown Am I SAVOY 1196 1956
* 097 Little Willie John Right There KING 5274 1960

48 Einträge insgesamt

Wer ist eigentlich die Zielgruppe beim R&B-Countdown?

Alle Musikfreunde, die an der geschichtlichen Entwicklung der schwarzen Musik in den frühen Tagen interssiert sind, d.h. wirklich jeder, der sich einen Überblick verschaffen will, über die wichtigsten schwarzen Musiker, Trends und Hits.

Dabei gibt es wohl mal mindestens 3 konkurrierende Hörerschichten, die alle genügend Toleranz aufbringen sollten, denn ein Überblick bedeutet oftmals auch, die jeweils anderen Hörgewohnheiten mit einzubeziehen:

  • die Raritätenjäger, nach dem Motto: alles was ich schon kenne ist eh längst abgehakt.
    Im Gegenteil! Die Moderation ist der Inhalt. Die Geschichte zum Song ist das Spannende.
    Ich freue mich über jeden jugendlichen Zuhörer, der vielleicht so manchen Hit erst dadurch kennenlernt.
  • die interessierten Oldieliebhaber, nach dem Motto: gib mir die besten Top10-Hits, das reicht vollkommen.
    Im Gegenteil! Dann hätten wir 30-40% Balladen und die fetzigen Tanzklassiker waren fast niemals Charthits.
    Ich freue mich über jeden Hörer, der sich dadurch auch mal etwas tiefer reinhören mag.
  • die Epochenspezialisten, nach dem Motto: ich höre nur Musik von 1955 bis 1963
    Im Gegenteil: Musik war immer vorher schon "auf dem Weg zum Lieblingsgeschmack" und nach der Lieblingsepoche gibt es trotzdem immer wieder spannende Songs und Themen.

Zielgruppe: Alle, die Zeit und Lust haben sich in die schwarze Musikgeschichte einzuhören.

Was sind die R&B Top500?

Der Versuch für die Racemusic- und Rhythm & Blues Tanzgemeinde auch eine ähnliche Hitparade gemeinsam zusammen zu stellen, wie uns das die Northern Soul Freunde in den 60s bereits so perfekt vorleben. Geeignete R&B-Singles gibt's mit Sicherheit genauso viele. Also warum nicht mal für die 50s-Tanzgemeinde etwas ähnliches versuchen.

Hier könnt ihr mehr über diese Idee erfahren.

Wann werden die ROT-Markierten Sendungen gesendet?

Die ROT-Markierten Sendungen werden im Jahresturnuswechsel mit den tagesgleichen GRÜNEN Sendungen gesendet. Jeder RBC-Jahr hat so immer wieder neue Sendungen zu bieten und man kann so mit der Zeit auch wirklich alle Charthits hören.

Warum ändern sich die Playlisten im Jahresverlauf ab und an?

Die Sendungen sind (gerade beim ersten Turus in 2015) noch nicht auf die entgültige Sendelänge von 2 1/2h konzeptioniert. Manche haben also beim nächsten Turnus mehr Songs, d.h. es kann  durchaus sein, dass die Sendung von 2015 mit der von 2016 abweicht. Es soll ja schließlich auch spannend bleiben, und eventuelle Fehlinformationen muss ich selbstverständlich auf diesem Weg auch "ausbügeln".