R&B-Countdown: Überblick | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Mehr... |

R&B-Nachtschwärmer: 1940s | 1950s | 1960s | R&B is Funky | Beat goes R&B |

R&B-Billboardcharts: Alle R&B-Hits in welcher R&B-Countdown-Sendung? |

R&B-Top500: Unsere R&B-Tanzhitparade zum Mitbestimmen |

0426 R&B-Hitparade 1969

Der R&B-Countdown zum 26.04.1969 (Saul Rabinowitz 1924)

Neben der tagesaktuellen Soul-HItparade im Jahr 1969 schauen wir heute auch zum Geburtstag von BATON-Labelboss Saul Rabinowitz nach New York mitten ins Zeitalter des Rhythm & Blues.


Erstsendung am 26.04.2016

Y Nr Artist Song Record-Label Year USA RB CW GB BRD
* 003 Jeanette Williams Stuff BACK BEAT 601 1969 39
* 005 Johnny Otis Country Girl KENT 506 1969 29
* 007 Wilson Pickett Mini Skirt Minnie ATLANTIC 2611 1969 50 19
* 009 C. & The Shells You Are The Circus COTILLION 44024 1969 28
* 011 Friends Of Distinction Grazing In The Grass RCA 74-0107 1969 3 5
* 013 Meters Cissy Strut (I) JOSIE 1005 1969 23 4
* 015 Joe Tex Buying A Book (S) DIAL 4090 1969 47 10
* 017 Debbie Taylor Never Gonna Let Him Know GWP 501 1969 86 18
* 019 Milan Brown I'M Going Back BATON 204 1954
* 021 Milan Brown Roll It BATON 204 1954
* 023 Hearts He Drives Me Crazy BATON 228 1956
* 025 Rivileers A 1000 Stars BATON 200 1954
* 027 Ann Cole Got My Mojo Working BATON 237 1956
* 029 Noble Watts The Creep (I) BATON 257 1958
* 031 Noble Watts Hard Times (The Slop) (I) BATON 249 1957 44
* 033 Noble Watts Original Boogie Woogie (I) SIR 273 1959
* 035 Ann Cole Brand New House SIR 275 1959
* 037 Carla Thomas I Like What You'Re Doing (To Me) STAX 0024 1969 49 9
* 039 Impressions Seven Years CURTOM 1940 1969 84 15
* 041 Booker T. & The Mgs Time Is Tight (I) STAX 0028 1969 6 4 31
* 043 Betty Swann Don'T Touch Me CAPITOL 2382 1969 38 14
* 045 Miracles I'Ll Try Something New TAMLA 54059 1962 39 11
* 047 Supremes & Temptations I'Ll Try Something New MOTOWN 1142 1969 25 8
* 049 5Th Dimension Aquarius-Let The Sunshine In SOUL CITY 772 1969 1 6 11 2
* 051 Gladys Knight & The Pips Didn'T You Know (You'D Have To Cry Sometime) SOUL 35057/2 1969
* 053 Peaches & Herb When He Touches Me (Nothing Else Matters) DATE 1637 1969 49 10
* 055 Clarence Carter Snatching It Back ATLANTIC 2605 1969 31 4
* 057 Wilson Pickett Mojo Mamma ATLANTIC LP 7568-07 1967
* 059 Edwin Starr 25 Miles GORDY 7083 1969 6 6 36
* 061 Edwin Starr Mighty Good Lovin' GORDY 7083 1969
* 063 Miracles Mighty Good Lovin' TAMLA 54044 1961 51 21
* 065 James Brown I Don'T Want Nobody To Give (Pt.1) KING 6224 1969 20 3
* 067 Tyrone Davis Is It Something You'Ve Got DAKAR 605 1969 34 5
* 069 Joe Simon Chokin' Kind SOUND STAGE 2628 1969 13 1
* 071 Jerry Butler Only The Strong Survive MERCURY 72898 1969 4 1
* 073 Marva Whitney It'S My Thing (You Can'T Tell Me Who To Sock It To) KING 6229 1969 82 19
* 075 Betty Moorer It'S My Thing WAND 11202 1969
* 077 Clarence Reid Nobody But You Babe ALSTON 4574 1969 40 7
* 079 Senor Soul It'S Your Thing WHIZ 611 1969 39
* 081 Isley Brothers It'S Your Thing T-NECK 901 1969 2 1 30
* 083 Unifics Beginning Of My End KAPP 0957 1969 36 9

41 Einträge insgesamt

Wer ist eigentlich die Zielgruppe beim R&B-Countdown?

Alle Musikfreunde, die an der geschichtlichen Entwicklung der schwarzen Musik in den frühen Tagen interssiert sind, d.h. wirklich jeder, der sich einen Überblick verschaffen will, über die wichtigsten schwarzen Musiker, Trends und Hits.

Dabei gibt es wohl mal mindestens 3 konkurrierende Hörerschichten, die alle genügend Toleranz aufbringen sollten, denn ein Überblick bedeutet oftmals auch, die jeweils anderen Hörgewohnheiten mit einzubeziehen:

  • die Raritätenjäger, nach dem Motto: alles was ich schon kenne ist eh längst abgehakt.
    Im Gegenteil! Die Moderation ist der Inhalt. Die Geschichte zum Song ist das Spannende.
    Ich freue mich über jeden jugendlichen Zuhörer, der vielleicht so manchen Hit erst dadurch kennenlernt.
  • die interessierten Oldieliebhaber, nach dem Motto: gib mir die besten Top10-Hits, das reicht vollkommen.
    Im Gegenteil! Dann hätten wir 30-40% Balladen und die fetzigen Tanzklassiker waren fast niemals Charthits.
    Ich freue mich über jeden Hörer, der sich dadurch auch mal etwas tiefer reinhören mag.
  • die Epochenspezialisten, nach dem Motto: ich höre nur Musik von 1955 bis 1963
    Im Gegenteil: Musik war immer vorher schon "auf dem Weg zum Lieblingsgeschmack" und nach der Lieblingsepoche gibt es trotzdem immer wieder spannende Songs und Themen.

Zielgruppe: Alle, die Zeit und Lust haben sich in die schwarze Musikgeschichte einzuhören.

Was sind die R&B Top500?

Der Versuch für die Racemusic- und Rhythm & Blues Tanzgemeinde auch eine ähnliche Hitparade gemeinsam zusammen zu stellen, wie uns das die Northern Soul Freunde in den 60s bereits so perfekt vorleben. Geeignete R&B-Singles gibt's mit Sicherheit genauso viele. Also warum nicht mal für die 50s-Tanzgemeinde etwas ähnliches versuchen.

Hier könnt ihr mehr über diese Idee erfahren.

Wann werden die ROT-Markierten Sendungen gesendet?

Die ROT-Markierten Sendungen werden im Jahresturnuswechsel mit den tagesgleichen GRÜNEN Sendungen gesendet. Jeder RBC-Jahr hat so immer wieder neue Sendungen zu bieten und man kann so mit der Zeit auch wirklich alle Charthits hören.

Warum ändern sich die Playlisten im Jahresverlauf ab und an?

Die Sendungen sind (gerade beim ersten Turus in 2015) noch nicht auf die entgültige Sendelänge von 2 1/2h konzeptioniert. Manche haben also beim nächsten Turnus mehr Songs, d.h. es kann  durchaus sein, dass die Sendung von 2015 mit der von 2016 abweicht. Es soll ja schließlich auch spannend bleiben, und eventuelle Fehlinformationen muss ich selbstverständlich auf diesem Weg auch "ausbügeln".