R&B-Countdown: Überblick | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Mehr... |

R&B-Nachtschwärmer: 1940s | 1950s | 1960s | R&B is Funky | Beat goes R&B |

R&B-Billboardcharts: Alle R&B-Hits in welcher R&B-Countdown-Sendung? |

R&B-Top500: Unsere R&B-Tanzhitparade zum Mitbestimmen |

0330 Dot-Records

The Black Side of Dot-Records (Randy Wood 30.03.1917)

Randy Wood (nicht zu verwechseln mit Randall Wood bei Mirwood) startet als Randy's Record-Shop und Mailorder-Versand für Schallplatten in den 1940ger Jahren. Ab 1950 gründet er in Galatin, Tennessee seine eigene Plattenfirma DOT und veröffentlicht damit bis Ende der 60er Jahre mehr als 2.000 Singles.

Gerade in den Gründungsjahren spezialisiert sich Randy Wood dabei aufs schwarze Käuferpublikum.
Also für uns beim R&B-Countdown ein guter Grund mit ihm heute Geburtstag zu feiern.

Sorry this year for Googie Rene, Big Maceo, Harold Burrage


Erstsendung am 30.03.2016

Y Nr Artist Song Record-Label Year USA RB CW GB BRD
* 003 Rusty Bryant Frankie & Johnny (I) DOT 15449 1956
* 005 Griffin Brothers Teaser (I) DOT 1095 1951
* 007 Johnny Maddox J.M. Special (I) DOT 15021 1953
* 009 Johnny Maddox Eight Beat Boogie (I) DOT 15090 1953 21
* 011 Johnny Maddox Hop Scotch Boogie (I) DOT 15432 1955
* 013 Big Jeff Step It Up & Go DOT 1058 1951
* 015 Lonzo & Oscar Crazy 'Bout You Baby DOT 1216 1954
* 017 Griffin Brothers Sadie Green DOT 1041 1951
* 019 Griffin Brothers Ace In The Hole DOT 1108 1952
* 021 Bob Gaddy Evil Man Blues DOT 1185 1952
* 023 Griffin Brothers Stubborn As A Mule DOT 1070 1951
* 025 Henry Smith Good Rockin' Mama DOT 1220 1954
* 027 Counts Darling Dear DOT 1188 1954 6
* 029 Counts Love & Understanding DOT 1243 1955
* 031 Counts Heartbreaker DOT 1275 1956
* 033 Commodores Uranium DOT 15372 1955
* 035 Commodores Ridin' On A Train DOT 15372 1955
* 037 Rusty Bryant All Nite Long (I) DOT 15134 1954
* 039 Rusty Bryant I Need Somebody DOT 15449 1956
* 041 Snooky Lanson Stop (Let Me Off The Bus) DOT 15424 1955
* 043 Pat Boone Bingo LONDON (D) 20093 1956
* 045 Turbans Bingo HERALD 478 1956
* 047 Pat Boone Two Hearts Two Kisses DOT 15338 1955 16
* 049 Ray Mc Kinley Down The Road A Piece '55 DOT 15350 1955
* 051 Mac Wiseman Meanest Blues In The World DOT 1282 1956
* 053 Kenny Roberts Tennessee Spelling Bee DOT 1246 1955
* 055 Kirk Hanserd My Heartbroke Baby DOT 1281 1956
* 056 Sanford Clark Nine Pound Hammer DOT 15534 1957
* 058 Jimmy Newman Carry On DOT 15766 1958
* 059 Danny Wolfe Pucker Paint DOT 15715 1958
* 061 Sonny Knight Lovesick Blues DOT 15597 1957
* 063 Kripp Johnson I'M Spinning DOT 15636 1959
* 065 Kripp Johnson Woke Up This Morning DOT 15673 1958
* 067 Nick Todd Tiger DOT 15951 1959
* 070 Frank De Rosa Big Guitar (I) DOT 12613 1958
* 071 Gene Brown Big Door DOT 15709 1958
* 073 Bob Denton Playboy DOT 15743 1958
* 075 Wink Martindale All Love Broke Loose DOT 15728 1958
* 077 Shirley Gunter Crazy Little Baby TENDER 511 1958
* 079 Johnny Stark Rockin' Billy CRYSTALETTE 715 1958
* 081 Lee Bonds Walking With The Blues TODD 1055 1960
* 083 Dub Dickerson Mama Laid The Law Down TODD 1053 1960
* 085 Arthur Alexander Soldiers Of Love DOT 16357 1962
* 087 Yvonne Vaughn When You Gonna Tell Her About Me DOT 16751 1965
* 089 Harmonica Fats My Baby Didn'T Come Home DOT 16978 1967
* 091 Phil Flowers Where Did I Go Wrong DOT 17043 1967
* 093 Mellow Fellows My Baby Needs Me DOT 17135 1968
* 095 Billy Vaughn All Nite Long (I) DOT 15960 1959 102

48 Einträge insgesamt

Wonach richtet sich der Hitparadenjahrgang für die Tage?

Es ist genau an diesem Tag dieses jeweiligen Musikjahres eines neues Billboardmagazin erschienen.

Ein Beispiel: Am 12.Januar sind in den Jahren 1946, 1952, 1957, 1959 und 1963 jeweils ein frisches Billboardmagazin veröffentlicht worden. Damit gibt es grundsätzlich für die Sendung am 12.Januar die Auswahl aus diesen 5 Hitparaden Heften.

Nachdem aber ein Hitparadenjahrgang immer genügend Zwischenzeitraum zur letzten Ausgabe aus dem selben Musikjahrgang haben sollte, damit die Überschneidungsquote möglichst gering bleibt, entscheidet also sowohl die Billboard-Veröffentlichung als auch ein sinnvoller Jahresturnus.

Wonach richtet sich die Themenauswahl für die Tage?

Unsere Featurethemen belegen i.d.R. bis zu 4 Sendungen in einem Monat.
Manchmal läuft ein Themenfeature auch übers komplette Jahr, damit das Thema von unseren neu hinzugekommenen Hörern auch auch immer wieder neu entdeckt werden kann. (z.B. Northern Soul, Blue Eyed Soul oder R&B Top500)

Unsere Labelstories legen wir i.d.R. auf den Geburtstag des Labelowners.
Weitere Geburtstagssendungen natürlich auch am jeweiligen Jubiläum des Künstlers oder Komponisten.

Warum fehlen die vielen Balladen im R&B-Countdown?

Es freut mich, dass auch die absoluten Hitparaden-Insider gerne sich mal einen Überblick verschaffen beim R&B-Countdown und dabei fällt auf, dass viele R&B- und Soul-Balladen dort erst mal ausgespart wurden. Es wird dafür eine extra Zugabeserie der Black-Ballads geben, die dann aber eher zu späterer Stunde ins Programm genommen werden wird. Dort geht's dann von den 40s-Blues-Singles bis zum Deep Soul in den 60s.