R&B-Countdown: Überblick | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Mehr... |

R&B-Nachtschwärmer: 1940s | 1950s | 1960s | R&B is Funky | Beat goes R&B |

R&B-Billboardcharts: Alle R&B-Hits in welcher R&B-Countdown-Sendung? |

R&B-Top500: Unsere R&B-Tanzhitparade zum Mitbestimmen |

0227 Blues Roots

Escaping the Delta - The Roots of the Blues

Professionelle schwarze Musiker spielen in den 20ger und 30ger Jahren weit mehr als nur den Blues, aber die meist weissen Schallplattenproduzenten nehmen bei Ihren Field-Recording Touren oft nur Bluesaufnahmen in ihr Repertoire.

Im Buch Escaping the Delte von Elijah Wald wird ein weit komplexeres Bild gezeichnet, von den schwarzen Musikern, die sich als professionelle Unterhaltungskünstler ihren Lebensunterhalt mit Musik verdienen können.

Ein spannendes Stück Musikgeschichte, um für eine Sendung lang zum Field-Blues-Sound in die 1930ger Jahre abzutauchen.


Erstsendung am 27.02.2016

Y Nr Artist Song Record-Label Year USA RB CW GB BRD
* 003 Robert Johnson They'Re Red Hot VOCALION 3563 1936
* 005 Blind Boy Fuller Baby You Gotta Change Your Mind VOCALION 3014 1935
* 007 Tampa Red I'M Gonna Get High BLUEBIRD 7236 1937
* 009 Peter Chatman (Aka Memphis Slim) Blue Evening Blues OKEH 5845 1940
* 011 Kokomo Arnold Dirty Dozen DECCA 7083 1935
* 013 Kokomo Arnold Rocky Road Blues DECCA 7449 1937
* 015 Kokomo Arnold Try Some Of That DECCA 7201 1936
* 017 Big Bill Broonzy How You Want It Done VOCALION 1745 1932
* 019 Bo Carter Ants In My Pants VOCALION 3259 1931
* 021 Mississippi Sheiks Sitting On Top Of The World OKEH 8784 1930
* 023 Mississippi John Hurt Candy Man Blues OKEH 8654 1928
* 025 Mississippi John Hurt Frankie & Johnny OKEH 8650 1928
* 027 Lonnie Johnson Jersey Belle Blues BLUEBIRD 8387 1939
* 029 Fletcher Henderson Memphis Blues (I) DECCA 158 1934
* 031 Count Basie (Voc: Jimmie Rushing) Evil Blues DECCA 2922 1939
* 033 Sonny Boy Williamson (I) Susie-Q BLUEBIRD 7995 1938
* 035 Sonny Boy Williamson (I) It Seems Like A Dream BLUEBIRD 8732 1935
* 037 Roosevelt Sykes 44 Blues DECCA 7586 1939
* 039 Skip James 22-20 Blues PARAMOUNT 13066 1931
* 041 Robert Johnson 32-20 Blues VOCALION 3445 1936
* 043 Blind Blake Wabash Rag PARAMOUNT 12597 1927
* 045 Blind Willie Mc Tell Georgia Rag OKEH 8924 1931
* 047 Kokomo Arnold Something'S Hot DECCA 7485 1938
* 049 James Tisdom Model T. Boogie UNIVERSAL 100 1940
* 051 Bo Carter I'M An Old Bumble Bee OKEH 8852 1930
* 053 Hokum Boys Caught Us Doing It VOCALION 3156 1935
* 055 Lil Johnson You'Ll Never Miss Your Jelly VOCALION 1299 1929
* 057 Sippie Wallace Bedroom Blues OKEH 8439 1929
* 059 Memphis Minnie My Butcher Man OKEH 8948 1933
* 061 Tampa Red My Daddy Rocks Me With One Steady Roll VOCALION 1274 1933
* 063 Cripple Clarence Lofton Strut That Thing VOCALION 02951 1935
* 065 Johnnie Temple Lead Pencil Blues VOCALION 3068 1935
* 067 Sleepy John Estes Need More Blues DECCA 7365 1937
* 069 Robert Johnson Dead Shrimp Blues VOCALION 3475 1936
* 071 Sonny Boy Williamson (I) Got Bottle Up & Gone BLUEBIRD 7012 1937
* 073 Casey Bill Weldon Back Door Blues VOCALION 3330 1936

36 Einträge insgesamt

Welche Sendungen sind schon fertig und welche in Planung?

In der Tagesliste des R&B-Countdown seht ihr immer die Sendungen, die fertig konzeptioniert sind (=gelber Punkt), d.h. es liegen nicht alle Sendungen bereits fertig vor, aber wenn die Planung steht, ist es ja auch nicht mehr weit hin zur Fertigstellung (=grüner Punkt). Auch die noch nicht veröffentlichten Tage sind natürlich bereits grob mit Songs bestückt, damit z.B. möglichst wenig doppelte Songs erscheinen. Aber dort ist dann meist noch einiges an Informationen einzuholen, Lieder zu organiseren oder Inhalt zu konzipieren.

Wie machst Du die Planung für 365 Sendungen?

Das ist in der Tat keine einfache Sache. Um vor allem möglichst wenig doppele Songs zu spielen, verwende ich meine Datenbank. Genauso auch, um auch wirklich alle relevanten Charthis "abzugrasen" und dabei nichts zu vergessen. Ansonsten ist vor der Sendung immer erst mal Lesen und Informationen ordnen angesagt. Es kommt nicht selten vor, dass man bei der Feinplanung erst feststellt, dass noch Songs fehlen oder dass noch weitere Information beschafft werden muss. Dann wird die "halbfertige Sendung" eben erst mal so lange zurückgestellt. Genau das ist der Vorteil, wenn man keinen Zeitdruck hat, um eine Sendung zu einem bestimmten Termin fertig zu stellen.

Wie lange brauchst Du zur Vorbereitung einer Sendung?

Gefühlt immer zu lange. Aber die Sendungen mit der längsten Vorbereitungszeit sind dann auch die Interessantesten. Mindestens 4-5 mal so lange, wie die Sendung netto dauert. Meistens aber länger.

Was ist das grundsätzlich Andere am R&B-Countdown?

Das langfristige Konzept, dort auch möglichst alle relevanten R&B-Themen dieser Zeit zu verarbeiten und erst dann an den Start zu gehen. Wir werden zwar 2015 mit einem ersten Anteil an Sendungen bereits "zur Probe" ans Netz gehen, aber die eigentliche Promotion beginnt erst, wenn die Sendereihe fertig gestellt ist.

Wann können wir die ersten R&B-Countdowns hören?

Nach aktueller Planung wollen wir mit den Monaten Jan-März in 2015 an den Start gehen. Dazu werden dann ab April immer wieder einzelne Sendungen dazu genommen, damit wir uns den immer gleichen Sendeplatz auch sichern können. Auch der steht bei Memory-Lane-Radio.de schon fest: täglich 17:30Uhr bis max. 20Uhr.

Sendung verpasst. Was kann ich tun?

Warten bis zum selben Tag im nächsten Jahr, oder mit uns Kontakt aufnehmen. Es gibt sicher eine Möglichkeit zur gezielten Wiederholung einzelner Sendungen.

Werden im Verlauf wirklich alle R&B-Charthits gespielt?

Sagen wir so: es wird am Ende immer eine Sendung geben, um zumindest die gecharteten Hits zu vervollständigen. Leider haben wir auch noch eine Hit-Suchliste, die wir mit der Zeit noch vervollständigen wollen, aber das grundsätzliche Ziel ist: JA.

Wie kommt's zu zwei Sendungen an einem Tag?

Ja, es wird doppelt besetzte Sendetage geben (z.B. der 6.Januar). Dort hat sich dann meist ein Spezialthema noch vor die tagesaktuelle Hitparadenausgabe geschoben. Außerdem brauchen wir die Doppel-Sendung auch, um mit der Zeit wirklich alle Hits vorstellen zu können. Welche der beiden Sendungen dann am jeweiligen Tag gesendet wird, das entscheiden wir spontan.

Was bedeuten die farbigen Punkte?

Für den R&B-Countdown:

Grün = fertige Radiosendung
Grün! = Radiosendung, unbedingt hören / nicht verpassen
Grün+ = Radiosendung, zusätzliche Sendung
Grün- = Radiosendung, wird im nächsten Sendeturnus an diesem Sendetag nicht mehr enthalten sein
Gelb = fertig konzeptionierte Radiosendung
Grau = Grobplanung zu einer Sendung, meist fehlen noch Informationen oder ein Songtitel
Rot = Doppeltages-Sendung (wird nicht ausgestrahlt zu Gunsten der tagesgleichen anderen Sendung)
Blau = reine Songtitelliste (keine Radiosendung)